Direkt zum Seiteninhalt

Kafka

DE-LK > Kafka
Der neue jüdische Friedhof in Prag ist der größte jüdische Friedhof in Tschechien.
Schon am Eingang und entlang des Hauptgangs wird der Weg zu "Dr. Franz Kafka" gewiesen.
Wenn man das Bild vergrößert, sieht man, dass Franz Kafkas Eltern später auch in diesem Grab bestattet wurden.
Man mag sich ausmalen, was das bedeutet.
Die Gedenktafel zu Fuße des Grabsteins, die an Kafkas 3 jüngeren Schwestern, die in deutschen KZs ermordet wurden, erinnern sollten, ist (zur Zeit?) verschwunden.


Auf Kafkas Spuren in Prag trifft man hier die meisten Touristen.
Denkmal neben einer Prager Synagoge, am Eingang zum ehemaligen Juden-Viertel von Prag
passende Back-Ground-Musik: Depeche Mode
Zu beachten ist die Wahl der von Touristen und Fans blank geriebenen Stellen des Denkmals.
Franz Kafka (1883-1924)

Aus Kafkas Text „Beschreibung eines Kampfes“, Kafkas erstem erhaltenen Text, etwa 1903-1907 geschrieben, Kafka war also mindestens 20 Jahre alt :

[...] Schon sprang ich mit ungewohnter Geschicklichkeit meinem Bekannten auf die Schultern und brachte ihn dadurch, daß ich meine Fäuste in seinen Rücken stieß in einen leichten Trab. Als er aber noch ein wenig widerwillig stampfte und manchmal sogar stehen blieb, hackte ich mehrmals mit meinen Stiefeln in seinen Bauch, um ihn munterer zu machen. Es gelang und wir kamen mit guter Schnelligkeit immer weiter in das Innere einer großen, aber noch unfertigen Gegend, in der es Abend war.
Die Landstraße, auf der ich ritt, war steinig und stieg bedeutend, aber gerade das gefiel mir und ich ließ sie noch steiniger und steiler werden. Sobald mein Bekannter stolperte, riß ich ihn an seinen Haaren in die Höhe und sobald er seufzte, boxte ich ihn in den Kopf. Dabei fühlte ich, wie gesund mir dieser Abendritt in dieser guten Laune war und, um ihn noch wilder zu machen, ließ ich einen starken Gegenwind in langen Stößen in uns blasen. Jetzt übertrieb ich auch noch auf den breiten Schultern meines Bekannten die springende Bewegung des Reitens und, während ich mich mit beiden Händen fest an seinem Halse hielt, beugte ich weit meinen Kopf zurück und betrachtete die mannigfaltigen Wolken, die schwächer als ich schwerfällig mit dem Winde flogen. Ich lachte und zitterte vor Muth. Mein Rock breitete sich aus und gab mir Kraft. Dabei preßte ich meine Hände kräftig in einander und that, als wüßte ich nicht, daß ich dadurch meinen Bekannten würgte.
Zum Himmel aber, der mir allmählich durch die gekrümmten Äste der Bäume, die ich am Rande der Straße wachsen ließ, verdeckt wurde, rief ich in der erhitzten Bewegung des Reitens: "Ich habe doch anderes zu thun, als immer verliebtes Gerede zu hören. Warum ist er zu mir gekommen, dieser geschwätzige Verliebte? Sie alle sind glücklich und werden es besonders, wenn es ein anderer weiß. Sie glauben einen glücklichen Abend zu haben und schon deshalb freuen sie sich des künftigen Lebens. "
Da fiel mein Bekannter, und als ich ihn untersuchte fand ich, daß er am Knie schwer verwundet war. Da er mir nicht mehr nützlich sein konnte, ließ ich ihn auf den Steinen und pfiff nur einige Geier aus der Höhe herab, die sich gehorsam und mit ernstem Schnabel auf ihn setzten, um ihn zu bewachen.
[...]

Quelle: http://www.kafka.org/index.php?beschreibung, 26.08.2023
Diese Website verwendet Cookies. When using this website you agree on using cookies.
Zurück zum Seiteninhalt