Diagramme
DE 5A > Diagramme
In der nächsten Klassenarbeit sollt ihr ein Diagramm beschreiben, in dem es um Medien und Kinder geht, dieses "lesen" und verstehen und beschreiben und deuten, dabei gilt es, ALLE Daten zu erkennen, zu vergleichen und Trends, Unterschiede, Gemeinsamkeiten, usw. klar, zusammenhängend, hochsprachlich (das heißt, nicht umgangssprachlich) und abwechslungsreich im Ausdruck zu verschriftlichen.
Für gute und sehr gute Noten erwarte ich, abhängig von den Durchschnittsergebnissen, ein mehr oder weniger gutes Verständnis von prozentualen Verhältnissen, z.B. Formulierungen wie "mehr als die Hälfte" oder "kaum jemand" oder "fast alle" oder "etwas mehr" oder "fast gleich" oder "ein Viertel" oder (ihr dürft bei der Klassenarbeit einen Rechner benutzen) "45 Prozent, das heißt, fast die Hälfte".
Eine zweite Aufgabe wird darin bestehen, eure eigenen Erfahrungen zum Ergebnis des Diagramms zusammenhängend, möglichst hochsprachlich und in einer klaren und sprachlich abwechslungsreichen Weise auszudrücken.